[90r]
Num:Abkürzungsauflösung: Numero 23 nach ParißOrt (im Register)
1665. 29. April./9. MayIm Text erwähntes Datum: 09.05.1665 (nach Gregorianischem Kalender); im Text verwendeter Kalender: Julianisch und Gregorianisch
Von den türckischen und hungarischen affairen thue ich dieses beylegen, was ein frisches Schreiben aus OberhungarienOrt (im Register) von EperißOrt (im Register)de data 13. Aprilis .Editorische StreichungIm Text erwähntes Datum: 13.04.1665 (nach Gregorianischem Kalender); im Text verwendeter Kalender: GregorianischS.Abkürzungsauflösung: stiloN.Abkürzungsauflösung: novo mitgebracht, wie daß mann unlängst deß siebenbürgischen Fürstens AbaffiPerson (im Register) seiner kranckheit zwar etwaß gehöret, aber nunmehro die Ursache derselben ergründet hat, daß selbige nur von ihm simuliret gewesen, umb den angekommenen türckischen Gesandten nicht vor sich zulaßen, so im Nahmen seines Principalen dieses vorzubringen gehabt, daß nemlich ein Thor vor der Stadt ClausenburgOrt (im Register) zur türckischer Versicherung undAbkürzungsauflösung: under Besatzung habe stellen eingeräumt werden. Eß continuire auch, daß der Türck anderswo in großer Kriegesrüstung begriffen wereSachbegriff (im Register), aber mann erwartete zu EperißOrt (im Register) hierob insonderheit die confirmation, was daselbst am 11. Apriliß S.Abkürzungsauflösung: stiloN.Abkürzungsauflösung: novoIm Text erwähntes Datum: 11.04.1665 (nach Gregorianischem Kalender); im Text verwendeter Kalender: Gregorianisch zu ihrer aller Furcht und schrecken erschollen, ob hetten die türcken den Graffen Barkoozy sambt seiner Gemahlin aus eigener Residentz gebunden weggeführet, mit Vorwandt, es erstreckete sich der geschloßene Frieden weiter nicht alß nur ad festum D.Domini GeorgiiIm Text erwähntes Datum: 23.04.1665 (nach Gregorianischem Kalender); im Text verwendeter Kalender: unbekannt. Zu PohlenOrt (im Register) nehmen die Zerrüttungen und Verwirrungen täglichen zu, zu welchen alßdann die Thüre angelweit dörffte aufgethan worden seyn, so ferne die nacher LitthauenOrt (im Register) auf BialaOrt (im Register) außgeschriebene convocationSachbegriff (im Register) vor sich gehen würde dahin zuerscheinen keine palatinatus von GroßOrt (im Register)- und Klein PohlenOrt (im Register) in Willens sindt, welche alle an Ihre Königl:Abkürzungsauflösung: KöniglicheMtt.Abkürzungsauflösung: MajestetPerson (im Register) geschrieben per omnia sacra so thanige convocation deprecirende, und umb eheste außschreibung eines neuen ReichstagesSachbegriff (im Register) anhaltende, auf welchem die simultäten von Grundt aus möchten ventiliret, und beygeleget werden. Der meiste theil senatorum ad latus Regium praesentium haben von der litthauischen convocationSachbegriff (im Register)Sachbegriff (im Register) abgerathen. Der palatinus PodoliaePerson (im Register) ist auß LitthauenOrt (im Register) dießesfalß ankommen, umb es gleicher mahßen nomine palatini Vilnensis et supremi exercituum magni ducatus Lithuaniae generalisPerson (im Register) und vieler anderer Procerum mehr abzurathen, mit ankündigung, wie daß sie dahin nicht erscheinen würden noch könten, auch gezwungen müsten bleiben solche vor sich gegangene convocation cum omnibus ejusdem actibus per protestationes zu invalidiren, weil auf selbiger nur die Wenigsten, und nur geringere würden erschienen seyn; führende zu gemüthe , was für ein Unheil auß dem jenigem Reichstage auf welchen der Herr Croon-Marschalck condemniret worden, entstanden sey, ex hac potissimum causa ac ratione, daß daselbst die Ritterschafft wegen 98.Editorische Streichungzerrißener LandtägeSachbegriff (im Register) ihre nuncios terrestres nicht darbey gehabt. Nun sindt zwar einige königliche Waagen am 24. Apriliß S.Abkürzungsauflösung: stiloN.Abkürzungsauflösung: novoIm Text erwähntes Datum: 24.04.1665 (nach Gregorianischem Kalender); im Text verwendeter Kalender: Gregorianisch woraus nacher LittauenOrt (im Register) aus WarschauOrt (im Register) abgangen, und über die Weichßel gesetzet, daß tages darauf Ihr[e]Editorische Ergänzung (mit hoher Sicherheit)Königl:Abkürzungsauflösung: KöniglicheMtt.Abkürzungsauflösung: Majestet selbst folgen sollen: die ankunfft aber deß Palatini PodoliaePerson (im Register) hat die persönliche Abreise Ihr[er]Editorische Ergänzung (mit hoher Sicherheit)Königl:Abkürzungsauflösung: KöniglichenMtt.Abkürzungsauflösung: MajestetPerson (im Register) biß 26. AprilißIm Text erwähntes Datum: 26.04.1665 (nach Gregorianischem Kalender); im Text verwendeter Kalender: Gregorianisch annoch verzögert gehabt, unter welchen dato, die abgegangene extraordinaire Schreiben es annoch vermeldet haben, daß am 27. Apriliß S.Abkürzungsauflösung: stiloN.Abkürzungsauflösung: novoIm Text erwähntes Datum: 27.04.1665 (nach Gregorianischem Kalender); im Text verwendeter Kalender: GregorianischIhre Königl:Abkürzungsauflösung: KöniglicheMtt.Abkürzungsauflösung: MajestetPerson (im Register) gleichwol fortreisen, und mit dero die drey Bischoffe, Polocensis [,]Editorische Ergänzung (mit hoher Sicherheit) Luceoriensis et ChelmensisPerson (im Register) nebenß dem supremo cancellario RegniPerson (im Register) weil der Littauische GroßcantzlerPerson (im Register), acerrimus author et suasor huius convocationis, bettreißig geworden, sich aufmachen haben sollen. Die Wiederkunfft auß Littauen sol Ihre Königl.Abkürzungsauflösung: KöniglicheMtt.Abkürzungsauflösung: MajestetPerson (im Register) nur auf zwey oder drey Wochen außgesetzet haben, und zu dem Ende auch nur biß post festum Trinitatis die Königl:Abkürzungsauflösung: Königliche relationum judicia sindt limitiret worden. Der Croon-Fendrich Herr SobieskjPerson (im Register) war am 22. Aprill .Editorische StreichungS.Abkürzungsauflösung: stiloN.Abkürzungsauflösung: novoIm Text erwähntes Datum: 22.04.1665 (nach Gregorianischem Kalender); im Text verwendeter Kalender: Gregorianisch[inn]Unsichere Lesart (mit niedriger Sicherheit)WarschauOrt (im Register) angelanget, und jedermänniglich mit Schmertzen erwarten thut, ob er das Regiment eines Unterfeldtherrn in locum des Herrn LubomirskiPerson (im Register)accestiren werde. Der Adel wie mann vernimmet, armiret sich, deliberiret hauffenweise, mit publiquer außage, daß sie nun und in ewigkeit [auch]Unsichere Lesart (mit hoher Sicherheit) keinen Frantzosen zu ihrem Könige bewilligen werden noch wollenSachbegriff (im Register)Sachbegriff (im Register), solte es auch gleich zu ihrem höchsten Untergange bundt über eck gehen. Die 20.Editorische Streichungpoboren, welche Ihre Königl:Abkürzungsauflösung: KöniglicheMtt.Abkürzungsauflösung: MajestetPerson (im Register)per literas universales von der Ritterschafft gefordert, exemploqAbkürzungsauflösung: exemploque praeivere bona ecclesiastica et regalia seindt von sehr wenigen dictrictibus bewilliget worden, und aber diese solche mit nichten ad mentem Regis deponiren, sondern zu der sachen weiterem außsehen parat halten, und bewaren wollen. Der Capitanens BabimoscensisOrt (im Register)Person (im Register) fortificiretKostenOrt (im Register) in Große PohlenOrt (im Register), helt sich selbsten drinnen auf, undhelt den Orth allso gesperret, daß keiner ohne seinen Vorbewust ein- oder durch-gelaßen wirdt, und nur die jenigen durchpaßiren, welche vor gewiß er weiß Königl.Abkürzungsauflösung: Königlicher parthey [92r] zugethan zuseyn. Dannenhero er einen uberauß großen grolle der sämbtlichen Adelschafft auf sich geladen, unter welche er sich auch nicht getrauet zukommen, alß welche ihm schon haben zuentbiethen laßen, ihn auf kleine Stücke zuzerhauen;Editorische Normalisierung: . Doch wie er jetzo sich keiner action und revange unterwinden kan, so möchte er alßdann desto eyffrieger thun, wann er nur durch angekommene Königl.Abkürzungsauflösung: Königliche Völcker ichtes lufft bekommen würde. In der UkraineOrt (im Register) sol es vor Ihre Mtt.Abkürzungsauflösung: MajestetPerson (im Register) sehr ubel stehen, und zwar gantz contraire dem gutten bericht, so vor 8. tagen paßiret ist. Vor dem Herrn Croonmarschalck LubomirskjPerson (im Register) vernimmet mann, daß er in seine Zipserische StädteOrt (im Register) glücklichen angelanget, und dero Orten unterwegens von dem Palatino Hungariae . herrlich solte tractiret, und kostbar beschencket worden seyn. Auf seinem Schloß LubomloOrt (im Register) habe er auch neuen Commendanten, und zwar einen Deutschen eingesetzet. Folgendt habe er sich frischer Lufft halber von besagtem Schloß ins Städtlein KeßemancktOrt (im Register) dem Graffen TakőliPerson (im Register) gehörieg begeben, und niedergesetzet. Der keyserliche Gesandte Graff KinskjPerson (im Register) wirdt bereits zu ruck auß PohlenOrt (im Register) erwartet, weil mann ihm daselbst täglich neue Dißgousten anthun solle. Ihr[e]Editorische Ergänzung (mit hoher Sicherheit)Fürstl:Abkürzungsauflösung: FürstlicheDurchl.Abkürzungsauflösung: Durchlaucht der Pfaltzgraff von SultzbachPerson (im Register) hat am 1ten.Editorische Streichung May.Editorische StreichungS.Abkürzungsauflösung: stiloN.Abkürzungsauflösung: novoIm Text erwähntes Datum: 01.05.1665 (nach Gregorianischem Kalender); im Text verwendeter Kalender: Gregorianischhiesieger Stadt Wälle mit dem Cammer-Vice Praesidenten Herrn Graff SchaffgotzschPerson (im Register) besichtiget, und ist auch von dießem selbigen tages gastiret worden: In dem war auch der Fürst von VollsteinPerson (im Register) anhero kommen, und beyde zugleich am 3ten.Editorische Streichung May.Editorische StreichungIm Text erwähntes Datum: 03.05.1665 (nach Gregorianischem Kalender); im Text verwendeter Kalender: unbekannt hierdurch wiederumb abgereyßet, umb hin und her in dem Landt SchlesienOrt (im Register) sich umbzusehen. Am 4. May .Editorische StreichungS.Abkürzungsauflösung: stiloN.Abkürzungsauflösung: novoIm Text erwähntes Datum: 04.05.1665 (nach Gregorianischem Kalender); im Text verwendeter Kalender: Gregorianischist hiesieger EpiscopusPerson (im Register) von hinnen nacher Neyß mit ansehelichen Comitat von Caraßen und Reuterey abgereißet, und daselbst gleichfalß seine entrée zuhalten, und völlige Possession zunehmen: Und schrecket mann wiederumb dießes gutte Landt damit, daß nach solchem vollbrachtum Actu die Reformation vor die handt solte genommen werden, so aber bey dißer Zeiten beschaffenheiten kaum zu praesumiren stehet, vielweniger zuglaubenSachbegriff (im Register).
[92v]