Kopfregest
Lubieniecki bittet um Unterstützung bei der Interpretation einer Stelle im Geschichtswerk
des Aimoin von FleuryPerson (im Register), der notiert hatte, dass
ein Stern inmitten des Mondes erschienen sein soll; in einer Marginalie sei dies als Komet
gedeutet worden. Lubieniecki nimmt Bezug auf ein zurückliegendes Gespräch, in dem SiversPerson (im Register) die Möglichkeit angedeutet hatte, dass
tatsächlich ein Komet gemeint sein könne, und er bittet um nähere Darlegung von
Gründen.
Quelle
Theatrum cometicum I, S. 927Werk (in der Bibliografie)
Inhalt
[927]
EidemPerson (im Register)auctorPerson (im Register) die .
Velim verbo mihi respondeas, quid sentias de phoenomeno, quod describit Ad marginem notatur: Dixisti quidem antehac inter cometas istud phoenomenon quodammodo referri posse.
Sed velim des rationem dicti. Vale.
Zitierhinweis
Michael Weichenhan:
„Stanisław Lubieniecki (Hamburg) an Heinrich Sivers (Hamburg), 18. Mai
1666“,
in: Zwischen Theologie, frühmoderner Naturwissenschaft und politischer
Korrespondenz: Die sozinianischen Briefwechsel, hg. von Kęstutis Daugirdas und Andreas Kuczera
unter DH-Mitarbeit von Julian Jarosch und Patrick Toschka.
Link zur aktuellsten Version dieses Briefes:
https://sozinianer.de/id/MAIN_shy_qlm_zdb
Kanonische IRI dieser Version (Permalink):
https://sozinianer.de/id/MAIN_shy_qlm_zdb_v1
Nutzungshinweis
Edition und Forschungsdaten stehen unter einer
Creative Commons Attribution 4.0 International (CC-BY 4.0) Lizenz.
Freie Verwendung unter Angabe von Zitierhinweis, Permalink und Kenntlichmachung von Änderungen.