N.OAbkürzungsauflösung: Numero 5.Editorische Streichung
DantzigOrt (im Register) vom 23. Sept.brisAbkürzungsauflösung: Septembris 1665Im Text erwähntes Datum: 23.09.1665 (nach Gregorianischem Kalender); im Text verwendeter Kalender: unbekannt.Editorische Streichung
Wir haben abermahl mit denen heuten eingelauffenen Posten weder auß LiefflandOrt (im Register), ChurlandOrt (im Register) noch LittauenOrt (im Register)Nachen nicht wenig ander orten etwas sichers [neues]Unsichere Lesart (mit niedriger Sicherheit) gehabt, sonsten gehet alhier
communis rumor, dzAbkürzungsauflösung: daß der PohlAbkürzungsauflösung: pohlnische Großcanzler der HAbkürzungsauflösung: HerrPrazmowskiPerson (im Register) nach deme er eine Zeit zu
CrackauOrt (im Register)Ort (im Register) krank gelegen, sich auf der Weichsel nacher WarschauOrt (im Register) wollen führen laßen, wehre aber
unterwegens todeß verbliechen, worvon die morgendt Post ein mehrers entdecken
wirdt, darauf man mit verlangen wartet. Wegen dzdes jüngst vorgegangenen treffens in Pohlen hat man keine andere und treuere nachricht, alß
dazumahl relation gewesen, dzdaß
ettlich
Lubomirski
Völcker obgesieget, die gemeine rede gehet
auch, ob were der Obriste
Brion
todt, nit aber erschoßen
oder erstochen, sondern mit Obuckej
(istib castrum) zu todt gebracht worden: welches
sehr
verkleinerlich
Im Sinne von "herabsetzend".
daß selbige [sic] alß ein alter soldat solcher [sic] todes
sterben müßen.
Auß TeschenOrt (im Register) den 10[.]Editorische Ergänzung (mit hoher Sicherheit)SeptbrisAbkürzungsauflösung: SeptembrisIm Text erwähntes Datum: 10.09.1665 (nach Gregorianischem Kalender); im Text verwendeter Kalender: Gregorianisch
Daß jüngst gemeldet treffen, so den 4. diesesIm Text erwähntes Datum: 04.09.1665 (nach Gregorianischem Kalender); im Text verwendeter Kalender: Gregorianisch nach CzenstochowaOrt (im Register) geschehen continuiret allerdinges, und hat sich der HAbkürzungsauflösung: HerrLubomirskiPerson (im Register) nacher CrackauOrt (im Register) gewendet. Welche von Adell auß GroßpolenOrt (im Register), wie man saget fihlen ihme zu, andere aber fliehen sehr nach SchlesienOrt (im Register).
VinsoriaeOrt (im Register) in AngliaOrt (im Register)d.Abkürzungsauflösung: die6. SeptbrisAbkürzungsauflösung: SeptembrisIm Text erwähntes Datum: 06.09.1665 (nach Gregorianischem Kalender); im Text verwendeter Kalender: Julianisch
anno 1665
Anglos inter et Batavos praeliumSachbegriff (im Register) nondum reiteratum paucos tamen intra dies redintegrandum speramus: classis enim Regia novis aucta viribus, octiduum ante solvit in altum; et ubi semel alea belli jacta est, fortunam experiri necesse est. Quod ad res attinet Anglicanos hactenus fuere in tranquillo, nisi quod duces, capitanei et chiliarchae CromwellPerson (im Register)iani omnes, ne forte hodie novas dent turbas, sub custodia detinentur, milites vero gregarij ab urbe arcentes.
AmstelodamiOrt (im Register) die 26. SeptbrisAbkürzungsauflösung: Septembris 1665Im Text erwähntes Datum: 26.09.1665 (nach Gregorianischem Kalender); im Text verwendeter Kalender: Gregorianisch.Editorische Streichung
HambourgOrt (im Register) le 30. sept.Abkürzungsauflösung: septembreIm Text erwähntes Datum: 30.09.1665 (nach Gregorianischem Kalender); im Text verwendeter Kalender: Gregorianisch
La garnison de S.Abkürzungsauflösung: SonA.Abkürzungsauflösung: AltesseS.Abkürzungsauflösung: Seigneuriale le Duc Jean FridericPerson (im Register) a quité hierIm Text erwähntes Datum: 29.09.1665 (nach Gregorianischem Kalender); im Text verwendeter Kalender: Gregorianisch la forteresse de HarbourgOrt (im Register). Toutes les choses entre ces Ffreres seront adjoustées le 26. de ce mois s.stilo vvetere . S.Son A.Altesse S.Sérénissime le Duc George Wilhelm a fait et signé l’alliance avec les Hollandois.