Die 31. Mart. St. V.Abkürzungsauflösung: Martis stilo vetereIm Text erwähntes Datum: 10.04.1664 (nach Gregorianischem Kalender); im Text verwendeter Kalender: Julianisch mane hora 3. □to quadrato Pegasi, ubi concurrunt duae rectae, quarum una per claram cinguliHimmelserscheinung (im Register) et stellam Capitis AndromedaeHimmelserscheinung (im Register), altera per [924]mediamHimmelserscheinung (im Register)CassiopeaeHimmelserscheinung (im Register) et eam, quae huic a dextra versus AustrumHimmelserscheinung (im Register) magnitudine secunda respondet, in eod.Abkürzungsauflösung: eodem sidere, ducuntur: ita tamen, ut hanc posteriorem a plaga Occidentali stringeret. Asc. Rect.Abkürzungsauflösung: Ascensio rectaSachbegriff (im Register) 351°, Distant.Abkürzungsauflösung: distantia a Cap. Androm.Abkürzungsauflösung: Capite AndromedaeHimmelserscheinung (im Register) 5°, ab armo PegasiHimmelserscheinung (im Register) 9°, 30′, Declinatio S.Abkürzungsauflösung: declinatio septentrionalisSachbegriff (im Register) fere 23°, 30′. CaudaHimmelserscheinung (im Register) oblonga 9° 15′.
Die 1. Apr.Abkürzungsauflösung: AprilisIm Text erwähntes Datum: 11.04.1664 (nach Gregorianischem Kalender); im Text verwendeter Kalender: Julianischhor.Abkürzungsauflösung: hora 2. 30′ cernebatur quidem, sed ob nubesSachbegriff (im Register) intervenientes locus ejus determinari non poterat. Erat admodum fulgens: caudaHimmelserscheinung (im Register) sub nubibus latente.
2. Apr.Abkürzungsauflösung: AprilisIm Text erwähntes Datum: 12.04.1664 (nach Gregorianischem Kalender); im Text verwendeter Kalender: Julianischh.Abkürzungsauflösung: hora 3. sub Capit. Androm.Abkürzungsauflösung: Capite AndromedaeHimmelserscheinung (im Register) situs constituebat cum hoc et clara in cinguloHimmelserscheinung (im Register)ejusd.Abkürzungsauflösung: ejusdem△lumAbkürzungsauflösung: triangulum ad caputHimmelserscheinung (im Register) fere rectangulum. Cum cinguloHimmelserscheinung (im Register) vero eod.Abkürzungsauflösung: eodem et apice boreo □tiAbkürzungsauflösung: quadrati PegasiHimmelserscheinung (im Register)△lumAbkürzungsauflösung: triangulum isosceles, tantundem distans a cinguloHimmelserscheinung (im Register), quantum ab apiceHimmelserscheinung (im Register)□tiAbkürzungsauflösung: quadrati dicto. Asc. RectaAbkürzungsauflösung: Ascensio recta 358°, Dist.Abkürzungsauflösung: distantia a Cap. Androm.Abkürzungsauflösung: Capite AndromedaeHimmelserscheinung (im Register) 3°, 30', a cauda CygniHimmelserscheinung (im Register) 46°, a med. Cassiop.Abkürzungsauflösung: media CassiopeaeHimmelserscheinung (im Register) 35°. 30', a cinguloHimmelserscheinung (im Register) 15°. 10', Decl. S.Abkürzungsauflösung: declinatio septentrionalisSachbegriff (im Register) fere 23°. 50′. CaudaHimmelserscheinung (im Register) prolixior quidem erat 12°, sed rarior: ut et ipsum corpus cometale lumine obtusiori apparebat. Dist.Abkürzungsauflösung: Distantia a 1. situ 7°Himmelserscheinung (im Register).
3. Apr.Abkürzungsauflösung: AprilisIm Text erwähntes Datum: 13.04.1664 (nach Gregorianischem Kalender); im Text verwendeter Kalender: Julianischh.Abkürzungsauflösung: hora 3. prope concursum duarum rectarum, unius ab humero Cephei dextroHimmelserscheinung (im Register) per septentrionaliorem ex binis illis stellis in tiaraeHimmelserscheinung (im Register) summitate sitis, alterius vero a polari stellaHimmelserscheinung (im Register) per medium lateris Australioris literae W s.Abkürzungsauflösung: siveCassiopeaeHimmelserscheinung (im Register) ductarum. Asc. R.Abkürzungsauflösung: Ascensio rectaSachbegriff (im Register) 1°. 45′, Dist.Abkürzungsauflösung: distantia a Cap. Androm.Abkürzungsauflösung: Capite AndromedaeHimmelserscheinung (im Register) 6°. a cing. Andr.Abkürzungsauflösung: cingulo AndromedaeHimmelserscheinung (im Register) 12°, 40′. a med. Cassiop.Abkürzungsauflösung: media CassiopeaeHimmelserscheinung (im Register) fere 35°. a cauda CygniHimmelserscheinung (im Register) 48°, 36′. Declin. S.Abkürzungsauflösung: declinatio septentrionalisSachbegriff (im Register) 24°. Lumen debilius tam corporis cometalis, quam caudaeHimmelserscheinung (im Register), quae tamen protendebatur fere ad 16°, Dist.Abkürzungsauflösung: distantia a situ 2do 3¾Himmelserscheinung (im Register).
4. Apr.Abkürzungsauflösung: AprilisIm Text erwähntes Datum: 14.04.1664 (nach Gregorianischem Kalender); im Text verwendeter Kalender: Julianischh.Abkürzungsauflösung: hora 3. proxime sub concursu rectarum, quarum una per claram (secundae magnitud.Abkürzungsauflösung: magnitudinis) PerseiHimmelserscheinung (im Register) et eam in pede sinistro s.Abkürzungsauflösung: sive austrino AndromedaeHimmelserscheinung (im Register): altera vero per mediam (3. magn.Abkürzungsauflösung: magnitudinis) in pede dextro Pegasi prope flexuram, et eam in capite Andr.Abkürzungsauflösung: AndromedaeHimmelserscheinung (im Register) ducebatur. Asc. R.Abkürzungsauflösung: Ascensio rectaSachbegriff (im Register) 5°, 40′, Dist.Abkürzungsauflösung: distantia a Cap. Andr.Abkürzungsauflösung: Capite AndromedaeHimmelserscheinung (im Register) 9°. a cing. Andr.Abkürzungsauflösung: cingulo AndromedaeHimmelserscheinung (im Register) 10°, 46′. a med. Cassiop.Abkürzungsauflösung: media CassiopeaeHimmelserscheinung (im Register) 30°, a caud.Abkürzungsauflösung: cauda Cygni Himmelserscheinung (im Register)51°, Decl. S.Abkürzungsauflösung: declinatio septentrionalis 24° 15′Sachbegriff (im Register). Lumen corporis fortius apparebat, sed cauda exilior, portendebatur tamen longius per cervicem Andr.Andromedae circit.Abkürzungsauflösung: circiter ad 18°. Dist.Abkürzungsauflösung: Distantia a situ tertio 3°. 55′Himmelserscheinung (im Register).
5. Apr.Abkürzungsauflösung: AprilisIm Text erwähntes Datum: 15.04.1664 (nach Gregorianischem Kalender); im Text verwendeter Kalender: Julianischh.Abkürzungsauflösung: hora 3. paulo infra concursum rectarum, quae ducuntur una per apices □ti quadrati boreos (in continuationem lateris □tiAbkürzungsauflösung: quadrati borei) et altera per calcem pedis dextri Andromedae et australem stellam in cing.cingulo ejusd.Abkürzungsauflösung: ejusdem. Asc. R.Abkürzungsauflösung: Ascensio rectaSachbegriff (im Register) 9°, Dist.Abkürzungsauflösung: distantia a Cap. Andr.Abkürzungsauflösung: Capite AndromedaeHimmelserscheinung (im Register) 12°, 20′. a cing. Andr.Abkürzungsauflösung: cingulo AndromedaeHimmelserscheinung (im Register) 9°. a med. Cassiop.Abkürzungsauflösung: media CassiopeaeHimmelserscheinung (im Register) 34°. Decl. S.Abkürzungsauflösung: declinatio septentrionalisSachbegriff (im Register) 24°, 30′. CaudaHimmelserscheinung (im Register) satis longa, sed ob diluculum tenuis luminis procurrebat per humerum Andr.Andromedae dextrum. Lumen autem corporis stellae 1. magn.Abkürzungsauflösung: magnitudinis non cedebat, Dist.Abkürzungsauflösung: distantia a situ quarto 3°. 10′Himmelserscheinung (im Register).
6. Apr.Abkürzungsauflösung: AprilisIm Text erwähntes Datum: 16.04.1664 (nach Gregorianischem Kalender); im Text verwendeter Kalender: Julianisch propter caelum nubilum nullus videbatur.
7. Apr.Abkürzungsauflösung: AprilisIm Text erwähntes Datum: 17.04.1665 (nach Gregorianischem Kalender); im Text verwendeter Kalender: Julianischh.Abkürzungsauflösung: hora 3. sistebat se sub cing. Andr.Abkürzungsauflösung: cingulo AndromedaeHimmelserscheinung (im Register)in pisce boreoHimmelserscheinung (im Register), ubi fit decussatio rectarum, unius per stellam occidentaliorem Cassiop.Abkürzungsauflösung: Cassiopeae (3. magn.Abkürzungsauflösung: magnitudinis)Himmelserscheinung (im Register) et austr. in cing. Andr.Abkürzungsauflösung: australem in cingulo AndromedaeHimmelserscheinung (im Register), alterius per armum PegasiHimmelserscheinung (im Register) et caput ejusd. Andr.Abkürzungsauflösung: ejusdem AndromedaeHimmelserscheinung (im Register) constituebat cum capiteAbkürzungsauflösung: capite AndromedaeHimmelserscheinung (im Register) et dicta in cing. Andr.Abkürzungsauflösung: cingulo AndromedaeHimmelserscheinung (im Register)△lumAbkürzungsauflösung: triangulum ad eam cinguli rectangulum. Dist.Abkürzungsauflösung: DistantiaCom.Abkürzungsauflösung: cometae a cap. Andr.Abkürzungsauflösung: capite Andromedae aequalis videbatur intervallo inter hanc capitis et mediam stellam in pede dextro Pegasi ad flexuramHimmelserscheinung (im Register). Item dist.Abkürzungsauflösung: distantia cometae ab australi in cing. Andr.Abkürzungsauflösung: cingulo AndromedaeHimmelserscheinung (im Register) paulo major apparebat quam subtripla intervalli, quo haec ipsa cing.Abkürzungsauflösung: cingulo et stella occidentalior in W Cassiop.Abkürzungsauflösung: CassiopeaeHimmelserscheinung (im Register) ab invicem distant. Asc. R.Abkürzungsauflösung: Ascensio recta 15°, Dist.Abkürzungsauflösung: distantia a Cap. Androm.Abkürzungsauflösung: Capite AndromedaeHimmelserscheinung (im Register) 18°, a pede sin. Andr.Abkürzungsauflösung: sinistra AndromedaeHimmelserscheinung (im Register) 18°. Decl. S.Abkürzungsauflösung: declinatio septentrionalisSachbegriff (im Register) 24°, 30′, Dist.Abkürzungsauflösung: distantia a situ quinto 6°Himmelserscheinung (im Register).
8. Apr.Abkürzungsauflösung: AprilisIm Text erwähntes Datum: 18.04.1664 (nach Gregorianischem Kalender); im Text verwendeter Kalender: Julianisch propior ad verticem DeltotiHimmelserscheinung (im Register) cernebatur fere in concursu rectae a clara capitis MedusaeHimmelserscheinung (im Register) per verticem DeltotiHimmelserscheinung (im Register) ductae cum recta a clavo Catenae per borealiorem trium in humeroHimmelserscheinung (im Register)Andr.Abkürzungsauflösung: Andromedae dextro ducta. A. R.Abkürzungsauflösung: Ascensio rectaSachbegriff (im Register) 18°, 20′, Dist.Abkürzungsauflösung: distantiaa cap. Med.Abkürzungsauflösung: a capite MedusaeHimmelserscheinung (im Register) 23°, 30′, a Cap. Androm.Abkürzungsauflösung: Capite AndromedaeHimmelserscheinung (im Register) 21°, a pede sin. Andr.Abkürzungsauflösung: sinistra AndromedaeHimmelserscheinung (im Register) 16°. 40′, D. S.Abkürzungsauflösung: declinatio septentrionalisSachbegriff (im Register) 24°, 30′, Dist.Abkürzungsauflösung: distantia a sexto situ 3°, 20′Himmelserscheinung (im Register).
9. Apr.Abkürzungsauflösung: AprilisIm Text erwähntes Datum: 19.04.1665 (nach Gregorianischem Kalender); im Text verwendeter Kalender: Julianisch adhuc vicinior apparebat Deltoto, imo sub ipso verticeHimmelserscheinung (im Register). Verum quoniam diluculum fortius jam coruscans stellas vicinas obliterabat, locus accurate determinari non poterat. Collegi tamen ex aliis circumstantis eum tum haesisse inter verticem DeltotiHimmelserscheinung (im Register) viciniorem et cornu Arietis dextrum remotius. CaudaHimmelserscheinung (im Register) autem jam a verticali versus sinistram aliquantum declinabat, quae praecedenti die 8. scilicet ad verticem tetenderat.
Abhinc cometa partim propter nubilamSachbegriff (im Register)tempestatemSachbegriff (im Register), partim propter SolisSachbegriff (im Register) viciniam, cujus radiis involutus heliace jam occidit, amplius nullum vidi.
En igitur, generosissime domine, quae et de altero cometaHimmelserscheinung (im Register), deficiente necessario apparatu, observavi. OrbitamHimmelserscheinung (im Register) autem eidem figuraeSachbegriff (im Register), quae pro prioris orbita delineata fuit, et hic tibi praesto est, inserui. Ubi eadem de circellis notanda veniunt, quae circa primam (orbitam) monui.
Vale.
Die 2. AprilisIm Text erwähntes Datum: 12.04.1664 (nach Gregorianischem Kalender); im Text verwendeter Kalender: Julianischelevatus fuit cometa supra Horizontem hor.Abkürzungsauflösung: hora 4. 17°.Sachbegriff (im Register)Distant.Abkürzungsauflösung: Distantia a Cauda CygniHimmelserscheinung (im Register) 46°, a media CassiopeaeHimmelserscheinung (im Register) 35°, a cingulo AndromedaeHimmelserscheinung (im Register) 15°.
D.Abkürzungsauflösung: Die3. April.Im Text erwähntes Datum: 13.04.1664 (nach Gregorianischem Kalender); im Text verwendeter Kalender: Julianischhor.Abkürzungsauflösung: hora 3. elevatus supra Horiz.Abkürzungsauflösung: horizontem 8°Sachbegriff (im Register). Distant:Abkürzungsauflösung: Distantia a CassiopeaHimmelserscheinung (im Register) 33°½, a CygnoHimmelserscheinung (im Register) 48°. a Cingulo Androm.Abkürzungsauflösung: AndromedaeHimmelserscheinung (im Register) 12°.