Die 8. Decembris St. Vet.Abkürzungsauflösung: stilo vetereIm Text erwähntes Datum: 08.12.1664 (nach Gregorianischem Kalender); im Text verwendeter Kalender: Julianischhora quarta antemeridiana, SoleSachbegriff (im Register) versante in 27. gradu SagittariiHimmelserscheinung (im Register).
- Distantia Cometae a SpicaHimmelserscheinung (im Register) - - - - - - - - 26 grad.Abkürzungsauflösung: graduum
- Distantia a corde HydraeHimmelserscheinung (im Register) - - - - - - 39 grad.Abkürzungsauflösung: graduum
- LongitudoSachbegriff (im Register) - - - - - - 4. gr.Abkürzungsauflösung: graduLibraeHimmelserscheinung (im Register)
- Latitudo AustralisSachbegriff (im Register) - - - - - - 26 grad.Abkürzungsauflösung: graduum
- Declinatio MeridionalisSachbegriff (im Register) - - - - - 24 grad.Abkürzungsauflösung: graduum
- Altitudo supra HorizontemSachbegriff (im Register) - - - - - 15 grad.Abkürzungsauflösung: graduum
- AzimuthSachbegriff (im Register) a Meridie versus Ortum - - - - 21 grad.Abkürzungsauflösung: graduum
- Longitudo caudaeHimmelserscheinung (im Register) - - - - - 22 grad.Abkürzungsauflösung: graduum
Observatio II.
Die 15. DecembrisIm Text erwähntes Datum: 15.12.1664 (nach Gregorianischem Kalender); im Text verwendeter Kalender: Julianisch hora tertia antemeridiana, SoleSachbegriff (im Register) versante in 6. gradu CapricorniHimmelserscheinung (im Register).
- Distantia a SpicaHimmelserscheinung (im Register) - - - - - - 48 grad.Abkürzungsauflösung: graduum
- Distantia a corde HydraeHimmelserscheinung (im Register) - - - - - - 26 grad.Abkürzungsauflösung: graduum
- LongitudoSachbegriff (im Register) - - - - - - - - 14°. Virg.Abkürzungsauflösung: VirginisHimmelserscheinung (im Register)
- Latitudo AustralisSachbegriff (im Register) - - - - - - - 40 grad.Abkürzungsauflösung: graduum .
- Declinatio AustralisSachbegriff (im Register) - - - - - - - 30 grad.Abkürzungsauflösung: graduum
- Altitudo supra HorizontemSachbegriff (im Register) - - - - - 11 grad.Abkürzungsauflösung: graduum
- AzimuthSachbegriff (im Register) a meridie versus Ortum - - - - 5 grad.Abkürzungsauflösung: graduum
- Motus octo dierum, intra quod spatium propter nubilum caelum, nulla poterat observatio institui, fuit 22 grad.Abkürzungsauflösung: graduum
- Unde motus diurnus medius colligitur fuisse 2 gr.Abkürzungsauflösung: graduum 45. min.
- Longitudo caudaeHimmelserscheinung (im Register) eadem, ut antea.
Die 16. DecembrisIm Text erwähntes Datum: 16.12.1664 (nach Gregorianischem Kalender); im Text verwendeter Kalender: Julianisch hora secunda antemeridiana, SoleSachbegriff (im Register) versante in 7. gradu CapricorniHimmelserscheinung (im Register).
- Distantia a SpicaHimmelserscheinung (im Register) - - - - - - 66 grad.Abkürzungsauflösung: graduum
- Distantia a corde HydraeHimmelserscheinung (im Register) - - - - - 25 grad.Abkürzungsauflösung: graduum
- LongitudoSachbegriff (im Register) - - - - - - - 20° LeonisHimmelserscheinung (im Register).
- Latitudo AustralisSachbegriff (im Register) - - - - - 49 grad.Abkürzungsauflösung: graduum
- Declinatio AustralisSachbegriff (im Register) - - - - - 31 grad.Abkürzungsauflösung: graduum
- Altitudo supra HorizontemSachbegriff (im Register) - - - - 10 grad.Abkürzungsauflösung: graduum
- AzimuthSachbegriff (im Register) a Meridie versus occasum - - - - 4 grad.Abkürzungsauflösung: graduum [599]
- Motus diurnus celerrimusHimmelserscheinung (im Register) - - - - - - 18 grad.Abkürzungsauflösung: graduum
- Longitudo caudaeHimmelserscheinung (im Register) se usque ad caudam MonocerotisHimmelserscheinung (im Register) extendebat.
Observatio IV.
Die 21. DecembrisIm Text erwähntes Datum: 21.12.1664 (nach Gregorianischem Kalender); im Text verwendeter Kalender: Julianisch hora nona pomeridiana, SoleSachbegriff (im Register) versante in 12. gradu CapricorniHimmelserscheinung (im Register).
- Distantia a SirioHimmelserscheinung (im Register) - - - - - - - 34 grad.Abkürzungsauflösung: graduum
- Distantia a Rigel sive pede OrionisHimmelserscheinung (im Register) - - - - 12 grad.Abkürzungsauflösung: graduum
- LongitudoSachbegriff (im Register) - - - - - - - - 29° TauriHimmelserscheinung (im Register).
- Latitudo AustralisSachbegriff (im Register) - - - - - 33 grad.Abkürzungsauflösung: graduum
- Declinatio AustralisSachbegriff (im Register) - - - - - 12 grad.Abkürzungsauflösung: graduum
- Altitudo supra HorizontemSachbegriff (im Register) - - - - 29°, 30'.
- AzimuthSachbegriff (im Register) perexiguum.
- MotusHimmelserscheinung (im Register) 6 dierum erat 63 gr.Abkürzungsauflösung: graduum . Unde medius motus diurnusHimmelserscheinung (im Register) colligitur fuisse 10 grad.Abkürzungsauflösung: graduum , 30. minutorum.
- CaudaHimmelserscheinung (im Register) apparebat nulla, vel ob praesentiam splendoris Lunae, vel quia erat in parte postica propter oppositionem Solis.
Observatio V.
Die 22. DecembrisIm Text erwähntes Datum: 22.12.1664 (nach Gregorianischem Kalender); im Text verwendeter Kalender: Julianisch hora nona pomeridiana, SoleSachbegriff (im Register) versante in 13. gradu CapricorniHimmelserscheinung (im Register).
- Distantia ab oculo TauriHimmelserscheinung (im Register) - - - - 24 grad.Abkürzungsauflösung: graduum
- Distantia a RigelHimmelserscheinung (im Register) - - - - - 18 grad.Abkürzungsauflösung: graduum
- LongitudoSachbegriff (im Register) - - - - - - 23° TauriHimmelserscheinung (im Register).
- Latitudo AustralisSachbegriff (im Register) - - - - - 26 grad.Abkürzungsauflösung: graduum
- Declinatio AustralisSachbegriff (im Register) - - - - - 7 grad.Abkürzungsauflösung: graduum
- Altitudo supra HorizontemSachbegriff (im Register) - - - - 34 grad.Abkürzungsauflösung: graduum
- AzimuthSachbegriff (im Register) a meridie versus occasum - - - 1 grad.Abkürzungsauflösung: graduum
- Motus diurnusHimmelserscheinung (im Register) - - - - - 8 grad.Abkürzungsauflösung: graduum
- CaudaHimmelserscheinung (im Register) nulla videbatur ob rationes ante memoratas.
Observatio VI.
Die 25. DecembrisIm Text erwähntes Datum: 25.12.1664 (nach Gregorianischem Kalender); im Text verwendeter Kalender: Julianisch hora octava pomeridiana, SoleSachbegriff (im Register) versante in 15. gradu CapricorniHimmelserscheinung (im Register).
- Distantia ab oculo TauriHimmelserscheinung (im Register) - - - - 25 grad.Abkürzungsauflösung: graduum
- Distantia a RigelHimmelserscheinung (im Register) - - - - - 34 grad.Abkürzungsauflösung: graduum
- LongitudoSachbegriff (im Register) - - - - - - 10° TauriHimmelserscheinung (im Register).
- Latitudo AustralisSachbegriff (im Register) - - - - - 15 grad.Abkürzungsauflösung: graduum
- Declinatio SeptentrionalisSachbegriff (im Register) - - - - 30'.
- Altitudo supra HorizontemSachbegriff (im Register) - - - - 42 grad.Abkürzungsauflösung: graduum
- AzimuthSachbegriff (im Register) nullum.
- Longitudo caudaeHimmelserscheinung (im Register), quam ab occasu in ortum convertebat, pristinam Longitudinem non aequabat, videbatur mihi novem aut 10 grad.Abkürzungsauflösung: graduum non excessisse.
- Motus trium dierumHimmelserscheinung (im Register) fuit 16. gradus. Unde motus medius diurnusHimmelserscheinung (im Register) colligitur fuisse 5 gr.Abkürzungsauflösung: graduum 20'.
Observatio VII.
Die 30. DecembrisIm Text erwähntes Datum: 30.12.1664 (nach Gregorianischem Kalender); im Text verwendeter Kalender: Julianisch hora septima pomeridiana, SoleSachbegriff (im Register) versante in 20. gradu CapricorniHimmelserscheinung (im Register).
- Distantia ab oculo TauriHimmelserscheinung (im Register) - - - - - - 31 grad.Abkürzungsauflösung: graduum [600]
- Distantia a RigelHimmelserscheinung (im Register) - - - - - 45 grad.Abkürzungsauflösung: graduum
- LongitudoSachbegriff (im Register) - - - - - - 2 grad.Abkürzungsauflösung: graduumTauriHimmelserscheinung (im Register).
- Latitudo AustralisSachbegriff (im Register) - - - - - 4 grad.Abkürzungsauflösung: graduum 30'.
- Declinatio SeptentrionalisSachbegriff (im Register) - - - - 8 grad.Abkürzungsauflösung: graduum
- Altitudo supra HorizontemSachbegriff (im Register) . . . . . 49 grad.Abkürzungsauflösung: graduum 30'.
- Longitudo caudae . . . . . . 6 grad.Abkürzungsauflösung: graduum
- Motus dierum quinque fuit 12 grad.Abkürzungsauflösung: graduum.
Unde motus medius diurnusHimmelserscheinung (im Register) colligitur fuisse . . . . . . . 2. gr.Abkürzungsauflösung: graduum 24.
Observatio VIII.
Die 31. DecembrisIm Text erwähntes Datum: 31.12.1664 (nach Gregorianischem Kalender); im Text verwendeter Kalender: Julianisch hora citra 6. et 7. pomeridiana, SoleSachbegriff (im Register) versante in 21. gradu CapricorniHimmelserscheinung (im Register).
- Distantia ab oculo TauriHimmelserscheinung (im Register) . . . . . 33 grad.Abkürzungsauflösung: graduum
- Distantia a Menkar CetiHimmelserscheinung (im Register) . . . . . . 13 grad.Abkürzungsauflösung: graduum
- LongitudoSachbegriff (im Register) . . . . . . . 1. gr.Abkürzungsauflösung: graduTauriHimmelserscheinung (im Register).
- Latitudo AustralisSachbegriff (im Register) . . . . . . 3 grad.Abkürzungsauflösung: graduum
- Declinatio SeptentrionalisSachbegriff (im Register) . . . . . . 9 gr.Abkürzungsauflösung: graduum 10'.
- Altitudo supra HorizontemSachbegriff (im Register) . . . . . 50 gr.Abkürzungsauflösung: graduum 40'.
- Motus diurnusHimmelserscheinung (im Register) . . . . . . 2 gr.Abkürzungsauflösung: graduum 20'.
- Longitudo caudaeHimmelserscheinung (im Register) ferme . . . . . 5 grad.Abkürzungsauflösung: graduum
Observatio IX.
Die 3. Januarii 1665Im Text erwähntes Datum: 03.01.1665 (nach Gregorianischem Kalender); im Text verwendeter Kalender: Julianisch hora sexta pomeridiana, SoleSachbegriff (im Register) versante in 24. gradu CapricorniHimmelserscheinung (im Register).
- Distantia a principali ArietisHimmelserscheinung (im Register) . . . . . 11 grad.Abkürzungsauflösung: graduum
- Distantia a Menkar CetiHimmelserscheinung (im Register) . . . . . . 15 grad.Abkürzungsauflösung: graduum
- LongitudoSachbegriff (im Register) . . . . . . . 30. gr.Abkürzungsauflösung: graduArietisHimmelserscheinung (im Register).
- LatitudoSachbegriff (im Register) nulla vel perexigua meridionalis.
- Declinatio SeptentrionalisSachbegriff (im Register) . . . . . 11 gr.Abkürzungsauflösung: graduum 30'.
- Altitudo supra HorizontemSachbegriff (im Register) . . . . . 53 grad.Abkürzungsauflösung: graduum
- Motus trium dierumHimmelserscheinung (im Register) 3 grad.Abkürzungsauflösung: graduum unde motus medius diurnus colligitur fuisse 1 grad.Abkürzungsauflösung: graduum.
- CaudaHimmelserscheinung (im Register) nec lata admodum erat, nec longa, graduum praeter propter 4.
Observatio X.
Die 4. JanuariiIm Text erwähntes Datum: 04.01.1665 (nach Gregorianischem Kalender); im Text verwendeter Kalender: Julianisch hora sexta pomeridiana, SoleSachbegriff (im Register) versante in 25. gradu CapricorniHimmelserscheinung (im Register).
- Distantia a principali ArietisHimmelserscheinung (im Register) . . . . . 10 grad.Abkürzungsauflösung: graduum
- Distantia a Menkar CetiHimmelserscheinung (im Register) . . . . . . 16 grad.Abkürzungsauflösung: graduum
- LongitudoSachbegriff (im Register) . . . . . . . . 29. gr.Abkürzungsauflösung: graduArietisHimmelserscheinung (im Register)
- Latitudo SeptentrionalisSachbegriff (im Register) pauculorum minutorum.
- Declinatio SeptentrionalisSachbegriff (im Register) . . . . . 12 grad.Abkürzungsauflösung: graduum
- Altitudo supra HorizontemSachbegriff (im Register) . . . . 53 grad.Abkürzungsauflösung: graduum 30'.
- Motus diurnusHimmelserscheinung (im Register) . . . . . . 1 grad.Abkürzungsauflösung: graduum fere.
- Longitudo caudaeHimmelserscheinung (im Register) parum fuit mutata.
Observatio XI.
Die 9. JanuariiIm Text erwähntes Datum: 09.01.1665 (nach Gregorianischem Kalender); im Text verwendeter Kalender: Julianisch hora octava pomeridiana, SoleSachbegriff (im Register) versante in 30. gradu CapricorniHimmelserscheinung (im Register).
- Distantia a principali ArietisHimmelserscheinung (im Register) . . . . . 9 grad.Abkürzungsauflösung: graduum
- Distantia a MenkarHimmelserscheinung (im Register) . . . . . . 19 gr. 30'. [601]
- LongitudoSachbegriff (im Register) . . . . . . . 27. gr.Abkürzungsauflösung: graduArietisHimmelserscheinung (im Register).
- Latitudo SeptentrionalisSachbegriff (im Register) . . . . . 3 grad.Abkürzungsauflösung: graduum.
- Declinatio BorealisSachbegriff (im Register) . . . . . . 13 grad.Abkürzungsauflösung: graduum
- Altitudo ab horizonteSachbegriff (im Register) . . . . . 44 grad.Abkürzungsauflösung: graduum
- AzimuthSachbegriff (im Register) a meridie versus occasum . . . . 59 grad.Abkürzungsauflösung: graduum
- Motus quinque dierumHimmelserscheinung (im Register) est 3 graduum, unde motus diurnus medius colligitur fuisse . . . . . . . 36'.
Observatio XII.
Die 11. JanuariiIm Text erwähntes Datum: 11.01.1665 (nach Gregorianischem Kalender); im Text verwendeter Kalender: Julianisch hora sexta pomeridiana, SoleSachbegriff (im Register) versante in 2. gradu AquariiHimmelserscheinung (im Register).
- Distantia a secunda ArietisHimmelserscheinung (im Register) . . . . . 5. gr.Abkürzungsauflösung: graduum, 30'.
- Distantia a tertia in Lino Septentrionali . . . 5 grad.Abkürzungsauflösung: graduum
- Distantia a media in Juba CetiHimmelserscheinung (im Register) . . . . 10 grad.Abkürzungsauflösung: graduum, 30'.
- LongitudoSachbegriff (im Register) . . . . . . . 26 grad.Abkürzungsauflösung: graduumArietisHimmelserscheinung (im Register)
- Latitudo SeptentrionalisSachbegriff (im Register) . . . . . 3 gr.Abkürzungsauflösung: graduum, 30'.
- Declinatio SeptentrionalisSachbegriff (im Register) . . . . 13 gr.Abkürzungsauflösung: graduum, 30'.
- Altitudo ab horizonteSachbegriff (im Register) . . . . . 55 grad.Abkürzungsauflösung: graduum
- Motus duorum dierumHimmelserscheinung (im Register) 1 grad.Abkürzungsauflösung: graduum unde motus diurnus . . 30'.
- CaudamHimmelserscheinung (im Register) Lunae splendor occuluit.
Observatio XIII.
Die 24. JanuariiIm Text erwähntes Datum: 24.01.1665 (nach Gregorianischem Kalender); im Text verwendeter Kalender: Julianisch hora sexta pomeridiana, SoleSachbegriff (im Register) versante in 13. gradu AquariiHimmelserscheinung (im Register).
- Distantia a secunda ArietisHimmelserscheinung (im Register) . . . . . 4 grad.Abkürzungsauflösung: graduum
- Distantia a tertia in Lino . . . . . 4 gr.Abkürzungsauflösung: graduum , 30'.
- LongitudoSachbegriff (im Register) . . . . . . . 25°, 45'. ArietisHimmelserscheinung (im Register)
- Latitudo BorealisSachbegriff (im Register) - - - - - - 5°.
- Declinatio SeptentrionalisSachbegriff (im Register) - - - - 15°.
- Motus XI dierum 1 grad.Abkürzungsauflösung: graduum , 30. minuta, unde motus medius diurnus colligitur fuisse - - - - - - - 8'.
- Altitudo ab horizonteSachbegriff (im Register) - - - - - 49°, 30'.
- CaudaHimmelserscheinung (im Register) non apparebat.
Postea nubilosum fuit caelum, nec amplius cometaHimmelserscheinung (im Register) apparuit.
Duravit circiter 60 dies. Nam initio ferme Decembris coepit lucere, 29.Im Text erwähntes Datum: 29.01.1665 (nach Gregorianischem Kalender); im Text verwendeter Kalender: Julianisch vel 30. JanuariiIm Text erwähntes Datum: 30.01.1665 (nach Gregorianischem Kalender); im Text verwendeter Kalender: Julianisch desiit.
CursumHimmelserscheinung (im Register) suum auspicatus est a CorvoHimmelserscheinung (im Register), transiitque HydramHimmelserscheinung (im Register), Velum Navis ArgoHimmelserscheinung (im Register), GallumHimmelserscheinung (im Register), CanemHimmelserscheinung (im Register), SiriumHimmelserscheinung (im Register), LeporemHimmelserscheinung (im Register), subter pedes OrionisHimmelserscheinung (im Register), per fluvium EridanumHimmelserscheinung (im Register), faucesque et caput CetiHimmelserscheinung (im Register), non procul a sinistro Cornu Arietis substitit.
MotusHimmelserscheinung (im Register) ejus initio fuit tardus, deinceps velocissimus, et tandem rursus subinde tardior.