In der gedruckten Fassung des Briefes hat sich offenbar mehr Text der ursprünglichen
Ausfertigung erhalten, als in der handschriftlichen Überlieferung in Form einer Meldung in
einer Nachrichtenbeilage für BoulliauPerson (im Register).
RatisbonaOrt (im Register)HamburgumOrt (im Register) die 13. Aprilis
1665Im Text erwähntes Datum: 13.04.1665 (nach Gregorianischem Kalender); im Text verwendeter Kalender: GregorianischIm Text erwähntes Datum: 13.04.1665 (nach Gregorianischem Kalender); im Text verwendeter Kalender: Gregorianisch.Editorische Streichung
Philosophatur occasione cometaeHimmelserscheinung (im Register) egregie
S. V.Editorische Korrektur (mit hoher Sicherheit):
G. V.Abkürzungsauflösung: generositas vestra et christiane, inprimis circa vitia seculi:
praesertim contra ebrietatem. Quae meae genti forte tam frequens et consueta non foret, si
scelus reputaretur, et non abiisset quasi in mores. Sed dum vitia corrigimus vitam
amittimus. Utinam non aeternam! Ecclesiasticas vero censuras nobis abstulit inter alias
causas schisma et secessus in ecclesia catholica Romana obortus. Sed de his alias. Nam
mihi nunc occupatissimo plura non licent, qui semper opto ut uni simus in fide, sicut et
pater noster in caelo unus est in trinitate.
Ego ut ante timeo, non sine causa, meliora vovens et G.Abkürzungsauflösung: generositatiV.Abkürzungsauflösung: vestrae quae libet fausta, tanquam G.Abkürzungsauflösung: generosaeD.Abkürzungsauflösung: dominationis vestrae paratissimus servitor
Im Zuge der Transformation des Briefes zur Meldung in einer Nachrichtenbeilage
anonymisiertes Brieffragment von Lubienieckis Hand. Anrede und Grußformeln
fehlen, für Briefe charakteristische Verbformen sind erhalten geblieben,
Überlieferung als Teil einer Nachrichtenbeilage zu einem Brief an BoulliauPerson (im Register).
Ratisbona d.Abkürzungsauflösung: die 13. April.Abkürzungsauflösung: Aprilis 1665.Editorische Streichung
Occasione cometae philosopharis egregie et christiane inprimis circa vitia
saeculi, praesertim contra ebrietatem. Quae meae genti forte tam frequens et
consueta non foret, si scelus reputaretur, et non abiisset quasi in mores. Sed
dum vitia corrigimus, vitam amittimus. Utinam non aeternam! Ecclesiasticas v.Abkürzungsauflösung: vero censuras nobis abstulit inter alias causas schisma et secessus in
ecclesia catholica Romana obortus. Sed de his alias. Quoad cometam, adjungo,
quae heri a R.Abkürzungsauflösung: reverendissimoP.Abkürzungsauflösung: patreCurtioPerson (im Register) accepi. Cometologia tua non nimis
extendenda erit, cum audiam multos de ead.Abkürzungsauflösung: eademmaaAbkürzungsauflösung: materia multa jam edidisse et plura parare. Ego nondum vidi cometam hic denuo
multos tenentem. Ubi denuo incepimus de capitulatione caesarea deliberare:
nonnullis bonum exitum comitiorum sperantibus. Ego ut ante, timeo, non sine
caussa, meliora vovens.
Editorische Anmerkungen
Zitierhinweis
Maike Sach:
„Johann Ernst von Rautenstein (Regensburg) an Stanisław Lubieniecki
(Hamburg), 13. April 1665“,
in: Zwischen Theologie, frühmoderner Naturwissenschaft und politischer
Korrespondenz: Die sozinianischen Briefwechsel, hg. von Kęstutis Daugirdas und Andreas Kuczera
unter DH-Mitarbeit von Julian Jarosch und Patrick Toschka.