Sachbegriffe
A
- Aberglaube
- Abhängigkeiten, logische
- Abschrift
- Adel
- Adelsrepublik
- Akzidenz
- Alchemie
- Algebra
- Allmacht Gottes
- Allwissenheit Gottes
- Amtswege
- Anatomie
- Anemoscopium
- Angelsachsen
- Anlage
- Antemurale Christianitatis
- Antike
- Apokalyptik
- Apotheker
- Äquant
- Äquator
- Äquinoktium
- Arbeit
- Argumemtation
- Arithmetik
- Astrologe
- Astrologie
- Astrologie und Willensfreiheit
- Astrologie, abergläubisch
- Astrologie, ägyptisch und chaldäisch
- Astrologie, astra inclinant, non necessitant
- Astrologie, Einfluss mala malis, bona bonis
- Astrologie, fehlbar
- Astrologie, himmlische Einflüsse
- Astrologie, Kritik an
- Astrologie, sapiens dominabitur astris
- Astrologie, theologisch erlaubt
- Astrologie, wissenschaftlich und beweisend
- Astrologie, wissenschaftstheoretisch
- Astrologie, Wortgeschichte und -gebrauch
- Astronom
- Astronomie
- Astronomie, Hochschätzung der
- Astronomie, Wortgeschichte und -gebrauch
- Astrophilus
- Atheismus
- Atheist
- Äther
- Atmosphäre
- Aufgang, heliakischer
- Aufruhr, Aufstand
- Aufstand, adeliger
- Augenzeugenbericht
- Aura
- Aurora
- Ausdehnung
- Ausdehnung, stoffliche
- Ausdünstung
- Ausfluss, körperhafter
- Ausfluss, körperloser
- Aussage, wissenschaftliche
- Automat
- Autor
- Avisen
- Awaren
B
- Bacchanalia
- Bahn
- Barmherzigkeit Gottes
- Barometer
- Bauern
- Beantwortung (Fragen)
- Befreitsein
- Befund
- Begierde
- Begründung
- Begründung, wissenschaftliche
- Behältnis, unveränderbar
- Beilage
- Beilage (Weiterleitung)
- Beobachter
- Beobachtung
- Beobachtungsinstrumente, astronomische
- Beobachtungsstandort
- Beobachtungszeit
- Bericht
- Bericht, wissenschaftlicher
- Beschaffenheit
- Bescheidenheit
- Beschlagnahmung
- Beschreibung
- Bestattungsrede
- Beurteilung
- Bewegung
- Bewegung, epizyklische
- Bewegung, geradlinige
- Bewegung, kreisförmige
- Bewegung, unregelmäßige
- Beweis
- Beweisbarkeit
- Beziehung
- Bibel
- Bibliothek
- Bildung
- Blitz
- Böhmen
- Botanik
- Brief
- Brief (Bitte um Weiterleitung)
- Brief (Exzerpt)
- Brief (Korrespondenz, Ausbleiben von)
- Brief (Korrespondenz)
- Briefbeilage
- Briefverlust
- Britannier
- Buch der Natur
- Bund (foedus)
- Bündnis
- Bürger
- Bürgerkrieg
- Bürgermeister
- Buße
C
D
- Dämonen
- Dänisch-Schwedischer Krieg (1657–1658)
- Dänisch-Schwedischer Krieg (1658–1660)
- Datum, alter Stil
- Datum, neuer Stil
- Demonstration, naturwissenschaftliche
- Demut
- Desertion
- Devolutionskrieg
- Diplomatie
- Distanz, astronomische
- Disziplin
- Dokumentanforderung
- Dokumentlieferung
- Dominum maris baltici
- Dorsualvermerk
- Dreidimensional
- Dreidimensionalität
- Dreißigjähriger Krieg
- Druck, Einblattdruck
- Drucker
- Druckfehler
- Druckwerk
- Dualismus
- Dunst
E
- écu blanc, Reichstaler
- Edikt von Fontainebleau (1685)
- Edikt von Nantes (1598)
- Ehre
- Einheit im Glauben
- Einquartierung
- Einwand
- Einwand, kritischer
- Einwandserwiderung
- Ekliptik
- Ellipse
- Empfehlung
- Empyreum; caelum Empyreum
- Endzeit
- Engel
- Englisch-Niederländischer Krieg 1664–1667
- Ens rationis
- Ens reale
- Entfernung Erde-Fixsterne (nach Aristoteles)
- Entfernung Erde-Fixsterne (nach Kopernikus)
- Entfernung Erde-Fixsterne (nach Ptolemaios)
- Entfernung Erde-Fixsterne (nach Tycho Brahe)
- Entfernung Erde-Komet
- Entfernung Erde-Mond
- Entfernung, astronomische
- Epizykel; epizyklisch
- Erbfolge, französische
- Erbfolge, polnische
- Erdbeben
- Erdbewegung
- Erdbewegung (nach Kopernikus)
- Erde
- Erde (Umfang)
- Erde, Achsenrotation der
- Erde, jährlicher Umlauf der (revolutio)
- Erdglobus
- Erdrotation
- Erdstillstand
- Erdumlaufbahn
- Erfahrung
- Erfahrung, experimentelle
- Erfindung
- Erfolg, naturwissenschaftlicher
- Ergebnis
- Erkenntnisgewinn
- Erleuchtung (physikalisch)
- Erschaffenes
- Erster Bremisch-Schwedischer Krieg (1654)
- Erster Rheinbund
- Erster Russisch-Türkischer Krieg (1676–1681)
- Erstkontakt, brieflicher
- Ethik
- Etymologie
- Existenz
- Experiment
- Exzenter
F
- Fallbeschleunigung
- Fallgesetze
- Fasten
- Fatum Stoicum
- Feldzug
- Fernrohr
- Festland
- Feuer
- Firmament
- Fixsterne (Anzahl)
- Fixsterne (Bewegung)
- Fixsterne (Größe)
- Flamme
- Flucht
- Flut
- Folgerung/Konklusion
- Form
- Forschung
- Frage
- Franken
- Französische Ostindien-Kompanie
- Freier Wille
- Freiheit
- Freiheit, christliche
- Freiheit, philosophische
- Freiheit, religiöse
- Freundschaft
- Friede von Podhajce (16. Oktober 1667)
- Friede von Vasvár (1664)
- Friedensschluss
- Frömmigkeit
G
- Garantiemacht
- Gebot
- Geburt Christi
- Gedanken
- Gegenreformation
- Geist
- Geldzahlung
- Gelehrtenrepublik
- Gelehrter
- Gemeinschaft
- Gemeinwohl
- Geometrie
- Geräte, experimentelle
- Gerechtigkeit
- Gerechtigkeit, göttliche
- Gesandtschaft
- Geschichte
- Gesellschaft Jesu
- Gesetz
- Gesetz der Natur
- Gesetz Gottes
- Gesichtssinn
- Gewerbe
- Gewissen
- Gewissensfreiheit
- Ghibellinen
- Glaube
- Globus
- Glücksligkeit
- Gnade
- Goldene Freiheit
- Goslarer Friede 1642
- Gott
- Gottesfurcht
- Gottesverehrung
- Gottesverehrung
- Gratulation
- Größe, astronomische
- Großfürstentum
- Großkreis (circulus magnus)
- Grundlagen
- Grundsätze
- Guelfen
- Güte
- Güte Gottes
- Gute Werke
- Gutes, moralisch
H
- Haarstern
- Habgier
- Habitus
- Hagel
- Handel
- Handelsmarine (englische)
- Handelsmarine (niederländische)
- Handlung
- Handwerker
- Häresie
- Harmonielehre
- Heerbann
- Heidelberg, Universität
- Heilige Schrift
- Heiliger Geist
- Heilkraft
- Herausgeber
- Herrscher
- Herrscher, gerechter
- Herrschergeschichte
- Hilfstruppen
- Himmel
- Himmel, empyrischer
- Himmelsbeweger
- Himmelskörper
- Himmelskörper (Bahn)
- Himmelsmaterie
- Himmelsrichtung (Norden)
- Himmelsrichtung (Osten)
- Himmelsrichtung (Süden)
- Himmelsrichtung (Westen)
- Hirschjagd
- Historiker
- Historiographie
- Hof (polnischer)
- Höflichkeit (Anrede, Hierarchie)
- Horizont
- Horoskop
- Horror vacui
- Hunger
- Hunnen
- Hypothesen
I
J
K
- Kabala
- Kaperung, Kaperei
- Kaperung, Kaperei, Maßnahmen als Schutz vor
- Keplersche Gesetze
- Kirche, katholische
- Konföderation
- Konföderation (Lubomirski)
- König (Amt)
- Königswahl (Polen)
- Königswahl (Reich)
- Konkupiszenz
- Kontributionen
- Konversion
- Konzil von Agde (506)
- Konzil von Konstanz (1414–1418)
- Konzil von Laodicea (363/364)
- Koordinaten, astronomische, Äquator
- Koordinaten, astronomische, Ascensio recta (α)
- Koordinaten, astronomische, Azimut
- Koordinaten, astronomische, Breite (β)
- Koordinaten, astronomische, Deklination (δ)
- Koordinaten, astronomische, Ekliptik
- Koordinaten, astronomische, Höhe
- Koordinaten, astronomische, Länge (λ)
- Koordinaten, astronomische, tropicus Cancri
- Koordinaten, astronomische, tropicus Capricorni
- Körper
- Körper, Durchdringung von Körpern
- Korpuskeln
- Korpuskulartheorie
- Korrespondenz (commercium litterarum)
- Korrespondenz, Unterbrechung
- Kosaken, rechtsufrige Ukraine
- Kraft
- Kräfte
- Krankheit
- Kreis
- Krieg
- Krieg, Ursache
- Kriegsgefangene
- Krimtataren
- Kugel
- Kunst
- Kunstkammer
- Kupferstich
- Kurfürsten
- Kurie, römische
L
- Landgut
- Langobarden
- Laster
- Leben
- Lehre, aristotelische
- Lehre, epikureische
- Lehre, philosophische
- Lehre, platonische
- Lehrsätze (dogmata)
- Leiden
- Liberum Veto
- Licht
- Licht, natürliches (lumen naturale)
- Licht, Reflexion
- Licht, übernatürliches
- Lichtbrechung (Refraktion)
- Lichtbrechung, Gesetz von Snellius und Descartes
- Liebe (charitas)
- List (des Satans)
- Lob
- Luft
- Luft (Beschaffenheit)
- Luft (Gewicht)
- Luft (Raum)
- Luft (Teil)
- Luft-Vakuum-Grenze
- Luftdruck
- Luftdruck, Veränderung
- Luftregionen
- Luftschicht
- Luftsphäre
- Luftstrom
- Luftteile
- Luftzirkulation
- Lutheraner
M
- Machina mundi
- Macht Gottes
- Magdeburger Elle
- Magdeburger Halbkugelversuch
- Manifest
- Marine (englische)
- Marine (niederländische)
- Marine (schwedische)
- Masse
- Mäßigung
- Materia prima
- Materialumfang
- Materie
- Mathematik
- Mathematiker
- Mäuse, Mäuseplage
- Maximum
- Mechanik
- Medizin
- Mediziner
- Meer
- Meinung
- Meinung, philosophische
- Meinung, wissenschaftliche
- Menge
- Mensch
- Meridian
- Merkurtransit
- Metaphysik
- Meteora
- Meteorologie
- milliaria germanica
- Minimum
- Mond
- Mondfinsternis
- Mondfinsternis
- Mondlicht
- Mondphasen
- Moral
- Moskowiter
- Münzverschlechterung, Geldentwertung
- Musik
- Musterung
- Mysterium
N
- Nachrichten
- Nachrichtenaustausch
- Nachrichtenaustausch
- Nachrichtenübersender
- Nacht
- Nachweis, naturwissenschaftlicher
- Name
- Natur
- Naturkunde
- Naturphilosophie
- Naturphilosophie, aristotelische
- Naturphilosophie, atomistische
- Naturphilosophie, cartesianische
- Naturwissenschaft
- Nekromantie
- Netzwerk, wissenschaftliches
- Nichts
- Niederländische Ostindien-Kompanie
- Niederländische Westindien-Kompanie
- Nogai-Tataren
O
P
- Parallaxe
- Passah
- Patriziat
- Patronage
- Peripatetiker
- Perpetuum mobile
- Perser
- Person
- Personalunion
- Pest
- Petition
- Pflanzen
- Pflicht
- Pharmazie
- Philosoph
- Philosophie
- Philosophie, praktische
- Phönix
- Physik
- Physiker
- Pikten
- Plage, Geißel
- Planet
- Planet, Bewegung
- Planet, Bewegung, Rückläufigkeit
- Planet, Größe
- Planetenkonjunktion
- Plünderung
- Plünderungen
- Politik
- Politiker
- Polnisch-Schwedischer Krieg (1655–1660)
- Porto
- Postsendung
- Postskriptum
- Postverkehr
- Prädestination
- Preise (Waren)
- Primum mobile
- Prophet
- Propheten, falsche
- Prophetie
- Publikation
- Pyrenäenfriede (1659)
- Pythagoräer
R
- Radius astronomicus
- Rat (städtische Institution)
- Rationalismus (nach Descartes)
- Raum
- Raum (nach Gericke d. Ä.)
- Raum des Raumes
- Raum, absoluter
- Raum, begrenzter
- Raum, gedachter
- Raum, innerer
- Raum, leerer
- Raum, luftleerer
- Raum, unbegrenzter
- Raum, unermeßlich
- Realunion
- Recht
- Rechtfertigung
- Reform
- Reformation
- Reformierte Konfession
- Refraktion (Licht)
- Regen
- Reich
- Reichsfürsten
- Reichskriegsrat
- Reichsstadt
- Reichsstand, evangelisch
- Reichsstand, katholisch
- Reichstag (Reich)
- Reichstand
- Rekatholisierung
- Rektor
- Relation (Bericht)
- Religionskrieg
- Religionspraxis
- Restitution (Nassau)
- Rettung der Phänomene (apparentia salvare)
- Rezipient
- Rezipient (Gefäß)
- Reziprozitätserwartung
- Rhone (Fluss)
- Riksdag (Schweden)
- rokosz
- Römer
- Royal Society
- Ruhe
- Ruhm
- Ruhmsucht
- Russisch-Polnischer Krieg (1654–1667)
- Russisch-Schwedischer Krieg (1656–1658)
- Rüstung zu Lande
- Rüstung zu Lande, Münster
- Rüstung zu Lande, Schweden
- Rüstung zur See
- Rüstung zur See, England
- Rüstung zur See, Niederlande
- Rüstung zur See, Schweden
- Rüstungen, Osmanisches Reich
- Rzeczpospolita
S
- Sarmaten
- Sarmatismus
- Sarrazenen
- Satan
- Satire
- Schifffahrt
- Schlacht bei Jasna Góra (September 1665)
- Schlacht bei Vila Viçosa (1665)
- Schlacht in der Bucht vor Bergen (2./12. August 1665)
- Schlussfolgerung
- Schöpfer
- Schöpfung
- Schöpfung, neue
- Schriftsteller
- Schusterkugel
- Schweifkomet
- Seele
- Seelenglauben
- Seeschlacht bei Lowestoft (13. Juni 1665)
- Seiendes
- Sejm (polnischer Reichstag)
- Sejmik, Sejmik ziemski
- Sejmik, Sejmik ziemski (Scheitern)
- Selbstzensur
- Senator
- Seuchenopfer
- Sextant
- Sichtung, astronomische
- Siegel, fliegendes (d. h. offenes)
- Sinne, menschliche
- Sitte
- Skepsis
- Skoten
- Slawen
- Söldner
- Solstitien
- Sommersolstitium
- Sonne
- Sonnenfinsternis
- Sonnenflecken
- Sonnenstand
- Sonnenstrahlen
- Sorben
- Sozinianer
- Sozinianismus
- Spanisch-Portugiesischer Krieg (1640– 1668)
- Spatium imaginarium
- Sphäre, feurige
- Sphäre, sublunare
- Spiegel
- Spionage
- St. James’s Day Fight
- Staat
- Staatsraison
- Statue, steinerne
- Sterling
- Stern (Bewegung)
- Stern (Umlaufbahn)
- Sternbild
- Sterne
- Stoa
- Stoiker
- Strafe
- Streit, wissenschaftlicher
- Sturm
- Sturmflut
- Sturmwind
- Sünden
- Sympathie, naturphilosophisch
T
- Tag
- Tanz
- Tataren
- Tätigkeit
- Taufe
- Täufer
- Tempel
- Teuerung
- Teufel
- Text
- Theatrum cometicum, Konzeption des
- Theologe
- Theologe, niederländisch
- Theologie
- Theologie, niederländisch
- Thermometer
- Tod
- tricomete
- Trockenheit
- Trunksucht
- Truppen
- Truppen (Lubomirski)
- Truppen (Moskau)
- Truppen (Polen-Litauen)
- Truppenbewegung (Lubomirski)
- Truppenbewegungen
- Truppenbewegungen (Brandenburg)
- Truppenbewegungen (Polen-Litauen)
- Truppenbewegungen (Schweden)
- Truppenentsendung (Kaiser)
- Truppenverlegungen
- Tugend
- Türkenkrieg von 1663/1664
U
V
- Vakuum
- Vakuumpumpe
- Vaterland
- Venezianisch-Türkischer Krieg (1645–1669)
- Veränderung
- Verbot
- Verdienst Christi
- Verfolgung aus Glaubensgründen
- Vergleich von Rawa Mazowiecka (1665)
- Verhandlungen
- Verluste, militärische
- Vermittlung (Frieden)
- Vermittlung (Kontakt)
- Vermutung
- Vernunft
- Vernunft
- Verpfändung
- Verstand
- Verteidigung, wissenschaftliche
- Verteidigungsschrift
- Vertrag von Oliva (1660)
- Vertrag von Perejaslav (1654)
- Verwerfung
- Viertageschlacht
- Visitationen
- Voraussetzung/Prämisse
- Vorhersage, astrologische
- Vorhersage, wissenschaftliche
- Vorsehung Gottes
- Vorstellung
- Vorzeichen
W
- Waffenstillstand von Andrusovo (1667)
- Wahlkapitulation
- Wahlkapitulation, ständige (Reich)
- Wahlmonarchie
- Wahrheit
- Wahrheit, philosophische
- Wahrheit, religiöse
- Wahrnehmung
- Wahrsagung
- Wärme, Erwärmung
- Wasser
- Weihnachten
- Weise vom Morgenland (Magoi)
- Weisheit
- Weisheit Gottes
- Welt
- Welt (Anzahl)
- Welt (Erschaffung)
- Welt (Zukunft)
- Weltanschauung, dualistische
- Weltbild, antikes
- Weltgebäude
- Weltgeschichte
- Weltkörper
- Weltregion sublunar
- Weltregion supralunar
- Weltsystem, aristotelisches
- Weltsystem, geozentrisches
- Weltsystem, heliozentrisches
- Weltsystem, ptolemäisches
- Weltsystem, pythagoreisches
- Weltsystem, systema mundi
- Weltsystem, tychonisches
- Wesen
- Westfälischer Friede (1648)
- Westgoten
- Wetter
- Wettermännchen, Magdeburger
- Wetterphänomene
- Widerstandsrecht
- Wildfang (Wildfangrecht)
- Wille, göttlicher
- Wille, unfreier
- Willensfreiheit (liberum arbitrium)
- Wind
- Wintersolstitium
- Wirbel
- Wirkkräfte
- Wirkung
- Wirtschaft
- Wissen
- Wissenschaft
- Wissensdistribution
- Wissenskommunikation
- Wissensorganisation
- Wohlwollen
- Wolke
- Wunderei
Z
- Zahl
- Zaporoger Kosaken, linksufrige Ukraine
- Zauberei
- Zeichen
- Zeichen als Vorzeichen
- Zeichen, apokalyptische
- Zeichen, astrologische
- Zeichen, meteorologische
- Zeichen, Sterne als
- Zeit
- Zeit, ewige
- Zunft
- Zustand (affectus)
- Zuständlichkeit
- Zweifel
- Zweiter Bremisch-Schwedischer Krieg (1666)
- Zweiter Englisch-Niederländischer Krieg (1665–1667)
- Zwischenraum